American flag with the words Climate Change
19.11.2020
Aktuelles

Gute Wahl für den Klimaschutz

Joe Biden konnte sich in einem Kopf-an-Kopf-Rennen gegen Donald Trump durchsetzen und wird ab Januar 2021 der 46. Präsident der USA. Eine echte Chance für die nationale und globale Klimapolitik, sagt Reimund Schwarze vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ.

Zum Artikel
Sturmflut trifft auf einen Steg
27.10.2020
Aktuelles

„Die Stärke eines Sturms richtig einordnen“

Wenn ein Orkan über Deutschland hinwegfegt, fragen sich heute viele Menschen, ob daran der Klimawandel Schuld ist. Diese und andere Fragen beantwortet künftig die neue Website Sturmmonitor. Oliver Krüger erzählt im Interview, welche Informationen der Sturmmonitor sonst noch liefert und wer ihn künftig nutzen soll.

Zum Artikel
Durch Starkregen überflutete Straße.
03.08.2020
Aktuelles

Plötzlich und heftig: Starkregen

Immer wieder verwüsten extrem starke Regenfälle ganze Regionen – und mit dem Klimawandel werden sie immer häufiger in unser Leben stürmen. Der Extremwetter-Forscher Michael Kunz vom Karlsruher Institut für Technologie will herausfinden, wann Starkniederschläge gehäuft auftreten und welche Folgen sie im urbanen Raum haben.

Zum Artikel
Feld auf dem Pollen durch die Luft fliegen
06.07.2020
Aktuelles

„Wir erforschen eine präzisere Allergie-Frühwarnung“

Der Klimawandel macht Allergiker:innen das Leben noch schwerer. Die Medizinerin Claudia Traidl-Hoffmann und die Geografin Daniela Bayr suchen in der Helmholtz-Klima-Initiative gemeinsam nach Wegen für eine bessere Prävention und nach Frühwarnsystemen für Allergiker:innen.

Zum Artikel
Seegras unter Wasser
08.06.2020
Aktuelles

"Für Seegraswiesen könnten die Auswirkungen schwerwiegend sein"

Zwei Drittel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die Ozeane spielen für uns Menschen eine wichtige Rolle - sie sind Nahrungsquelle, Wärmespeicher, Handelswege und wichtigste Kohlendioxidspeicher. Insbesondere Seegraswiesen entlang der Küsten nehmen viel CO₂ auf. Doch das Ökosystem reagiert sehr empfindlich auf den Klimawandel und könnte einen großen Teil dieser Speicherfunktion verlieren.

Zum Artikel