DLRK 2025
02.10.2025

Forschung für einen sicheren und klimaverträglichen Luftverkehr

Vom 23. bis 25. September 2025 traf sich die deutsche Luft- und Raumfahrtcommunity zum 74. Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK 2025) in Augsburg. Das DLR-Institut für Luftverkehr war mit zwei Sitzungsleitungen und zahlreichen wissenschaftlichen Beiträgen vertreten und zeigte, wie Forschung die Zukunft des Luftverkehrs aktiv mitgestaltet.

Zum Artikel
Wasserstoffspeicher-Konzept
09.07.2021
Aktuelles

Energiespeicher der Zukunft

Wasserstoff gilt als einer der großen Hoffnungsträger einer klimaneutralen Energieversorgung der Zukunft. Der Haken an der Sache: – Für die Herstellung und für die Speicherung wird noch sehr viel Energie und Platz benötigt. Wie der Energieträger klimafreundlicher, günstiger und platzsparender gespeichert werden kann, erforschen Forscher:innen der Helmholtz-Klima-Initiative.

Zum Artikel
Luftaufnahme von einem Wohngebiet einer Kleinstadt
06.07.2021
Aktuelles

Starkregen und Hitze – neue Details zum Klimawandel

Erstmals gibt es einen einheitlichen Ausblick dazu, wie sich der Klimawandel in den einzelnen deutschen Regionen auf Landkreisebene auswirken könnte. Ein neuer Klimaservice des Climate Service Center Germany (GERICS) stellt diese Informationen ab sofort bereit.

Zum Artikel
Dirk Messner, Präsident des Bundesumweltamtes, präsentiert die neuesten Zahlen
29.04.2021
Aktuelles

Verfassungsrichter stärken Klimaschutz

Die Bundesregierung muss zeitnah die Weichen für die Klimaschutzpolitik nach 2030 stellen. Das folgt aus dem viel beachteten Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum deutschen Klimaschutzgesetz.

Zum Artikel
Kompass und Steuerrad eines Schiffes
15.04.2021
Aktuelles

Expert:innen wollen ein Klima-Navi

Deutschland hat sein CO₂-Ziel für 2020 vor allem wegen der Corona-Beschränkungen erreicht. Für die künftige Klimapolitik ist deshalb mehr Engagement nötig, meint der neue Expertenrat für Klimafragen. Er fordert zuverlässigere Daten und frühzeitigere Planung.

Zum Artikel
Verschiedener Blechdosen sind gefüllt mit Scheren, Besteck und Blumen
09.03.2021
Aktuelles

Knapp 400 Seiten für eine nachhaltige Welt

Gute Bildung, Geschlechtergerechtigkeit, keine Armut, besserer Klimaschutz – das sind vier von insgesamt 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Diese Ziele mit umzusetzen, ist ein zentrales Vorhaben der Bundesregierung. Grundlage dafür ist die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Die jüngste Überarbeitung wurde jetzt vorgestellt – und auch bei ihr spielt die Corona-Pandemie eine Rolle.

Zum Artikel
Luftaufnahme Wald. Zwischen grünen Nadelbäumen sind vertrocknete braune Bäume zu sehen
24.02.2021
Aktuelles

„Wir müssen so schnell wie möglich unsere Emissionen senken“

Ein Drittel Deutschlands ist mit Wald bedeckt. Doch es steht nicht gut um unsere grüne Lunge. Der Zustand verschlechtert sich von Jahr zu Jahr, wie der gerade vorgestellte Waldzustandsbericht des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zeigt. Andreas Huth und Friedrich Bohn vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ erforschen wie sich der Klimawandel auf den Wald auswirkt.

Zum Artikel
Wir verwenden auf den Seiten dieser Website eine Auswahl an eigenen und fremden Cookies: Unverzichtbare Cookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind; funktionale Cookies, die eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Nutzung der Website ermöglichen; Leistungs-Cookies, die wir verwenden, um aggregierte Daten über die Nutzung der Website und Statistiken zu erstellen; und Marketing-Cookies, die verwendet werden, um relevante Inhalte und Werbung anzuzeigen. Wenn Sie "ALLE AKZEPTIEREN" wählen, erklären Sie sich mit der Verwendung aller Cookies einverstanden. Unter "Einstellungen" können Sie jederzeit einzelne Cookie-Typen akzeptieren oder ablehnen und Ihre Zustimmung für die Zukunft widerrufen.