COP28 markiert für viele das Ende der Fossilen auch ohne „Ausstieg“
Die Klimakonferenz wäre beinahe an der Formulierung zur Zukunft der fossilen Energien gescheitert. Doch dann fand sich eine hinreichend unscharfe Wortneuschöpfung, mit der alle Länder ähnlich unzufrieden sind. Das reichte für die Verabschiedung des „UAE-Konsenses“.
Die Klimakrise und die Gesundheit in Städten
Der Klimakrise ist längst da und tötet Menschen - auch in Deutschland. Durch Anpassung an die neuen klimatischen Bedingungen lassen sich allerdings viele gesundheitliche Folgen reduzieren. Dies gilt insbesondere für Städte, die von der Erwärmung besonders stark betroffen sind.
Für 1,5 Grad muss man der Atmosphäre CO2 entziehen
Die Ozeane binden bereits heute einen grossen Teil des CO2s, das die Menschheit durch die Verbrennung fossiler Energieträger freisetzt. Doch sie könnten noch mehr CO2 binden, ohne weiter zu versauern. Dabei haben chemische Methoden den Vorteil, das Ökosystem Meer kaum zu belasten.
Fällt in Dubai die Brandmauer?
Bei der UN-Klimakonferenz steht die Unterscheidung zwischen Industrie- und Entwicklungsländer auf der Agenda
Wie Lachgas den Klimawandel antreibt
Nicht nur Kohlendioxid, auch Lachgas ist ein Treibhausgas – sogar ein besonders starkes. Seine Konzentration in der Atmosphäre steigt seit Jahrzehnten an. Das hängt unter anderem mit dem Einsatz von Stickstoffdünger in der Landwirtschaft zusammen.
Berlin Science Week: Outposts of Science – Helmholtz weltweit
Von der Arktis über den Pazifik bis in die Antarktis – Helmholtz-Wissenschaftler:innen sind weltweit tätig. Im Rahmen der Berlin Science Week konnten Interessierte den Wissenschaftler:innen in der Ferne jetzt live ihre Fragen stellen.
Der grüne Wiederaufbau der Ukraine
Als EU-Beitrittskandidatin muss die Ukraine eine Reihe von Reformen anstoßen und einen Wiederaufbauplan entwickeln, alles mitten im russischen Angriffskrieg. Ein deutsch-ukrainisch-polnisches Projekt soll dabei helfen, die Klima- und Energiepolitik der Ukraine fit für den EU-Beitritt zu machen.
Fakten rund um Kohlendioxid
Kohlendioxid oder Kohlenstoffdioxid, auch bekannt als CO2, ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff und das wichtigste sowie bekannteste Treibhausgas.
Was hat unsere Ernährung mit dem Klimawandel zu tun?
Unser Ernährungssystem belastet erheblich die Umwelt. Die Lebensmittelproduktion ist einer der größten Verursacher von menschengemachten Treibhausgasemissionen, am Ende landen aber bis zu 40 Prozent aller Lebensmittel im Abfall. Eine bewusste Ernährung kann zum Klimaschutz beitragen und unsere Gesundheit fördern.