Direkt zum Inhalt

Metamenü

  • Newsletter
  • Presse

Soziale-Netzwerke-Menü (Hauptseite)

  • Bluesky
  • X
  • Instagram
  • YouTube
  • Linkedin

Hauptmenü (Hauptseite)

  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Steering Board
    • Kooperationen
    • Team
    • Rückblick HI-CAM
  • Klimadialog
    • Aktuelles
    • Wie wir arbeiten
    • Dialog-Formate
  • Expert:innen
  • Klimawissen
  • Veranstaltungen
Toggle navigation
  1. Startseite
  2. Klimadialog
  3. Aktuelles

Aktuelles

Falling Walls Summit 2025
11.11.2025

Falling Walls Summit 2025: Helmholtz KLIMA diskutiert aktuelle Herausforderungen der Klimaforschung

Am 8. November 2025 lud die Dialogplattform Helmholtz KLIMA zu einem Insights Café im Rahmen des „Falling Walls Summit“ ein. Unter dem Titel „Beyond the Paris Promise: Insights from Climate Science“ stand die Frage im Mittelpunkt, welche zentralen Herausforderungen derzeit die Klimaforschung in Europa beschäftigen.

Zum Artikel
Parlamentarisches Frühstück
16.09.2025
Aktuelles

Parlamentarisches Frühstück - Helmholtz im Dialog

Am 16. September 2025 kamen 42 Teilnehmende, darunter 16 Bundestagsabgeordnete, aus Wissenschaft und Politik im Jakob-Kaiser-Haus des Deutschen Bundestags zusammen.

Zum Artikel
Sonne über dem Meer
05.09.2025
Aktuelles

Was der Klimawandel für das Mittelmeer bedeutet

GEOMAR-Studie macht dringenden Handlungsbedarf deutlich

Zum Artikel
Holzwürfel mit der Aufschrift CO2-Steuer
25.08.2025
Aktuelles

CO₂-Steuer oft Fiskal- und nicht Klimapolitik

Viele nationale CO₂-Steuern sind zu niedrig, um Emissionen wirksam zu senken, und dienen primär symbolischen und fiskalischen Zielen.

Zum Artikel
Dr. Sabine Helling-Moegen
15.08.2025
Aktuelles

Sabine Helling-Moegen im Interview

Neue Helmholtz-Geschäftsführerin: Sabine Helling-Moegen im Interview

Zum Artikel
Kueste Istanbul
15.08.2025
Aktuelles

Neues Tool zur Anpassung an den Klimawandel an Küsten und Ozeanen

Neues Instrument zur Anpassung an den Klimawandel an Küsten und Ozeanen ist nun Teil der offiziellen Leitlinien und der Online-Bibliothek der UNFCCC (UN-Klimarahmenkonvention).

Zum Artikel
Hochwasserrückhaltebecken in Horchheim
12.08.2025
Aktuelles

Soziale Fragen rund um Maßnahmen zur Klimaanpassung

Mit der Erderwärmung werden Wetterereignisse extremer, die Gesellschaft muss sich anpassen. Wie sieht das konkret im lokalen Kontext aus?

Zum Artikel
Vertrocknete Getreidehalme auf brüchigem Boden
05.08.2025
Aktuelles

Hitze, Pflanzenstress und Ozon: Wie der Klimawandel die Luft verändert

Neue Modellanalyse beleuchtet komplexe Wechselwirkungen zwischen Natur und Luftschadstoffen.

Zum Artikel
Kiefernwald in der südost-polnischen Woiwodschaft Karpatenvorland
01.08.2025
Aktuelles

Den Wald als Kohlenstoffsenke erhalten – auch für die Klimaziele der EU

Wälder bedecken etwa 40 Prozent der Landflächen in der EU. Zwischen 1990 und 2022 haben sie EU-weit rund 10 Prozent der menschengemachten CO2-Emissionen absorbiert. Ihre Fähigkeit, als Kohlenstoffsenke zu wirken, also Kohlenstoff aus der Atmosphäre aufzunehmen und zu speichern, wird jedoch immer geringer.

Zum Artikel
Katrin Böhning-Gaese
23.07.2025
Aktuelles

Erdüberlastungstag: Drei Hebel, um nicht mehr auf Pump zu leben

Statement von Prof. Katrin Böhning-Gaese (UFZ)

Zum Artikel
  • mehr laden
Startseite
Nach oben

Fragen zum Thema Klimaforschung?

E-Mail schreiben
Nach oben

Markgrafenstraße 22, D - 10117 Berlin

dialog@helmholtz-klima.de

030 206 79 57 44

Footermenü (Hauptseite)

  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Datenschutz
  • Expert:innen
  • Impressum

Folgen Sie uns:

  • Bluesky
  • X
  • Instagram
  • YouTube
  • Linkedin
Startseite

Metamenü

  • Newsletter
  • Presse

Hauptmenü Mobil (Hauptseite)

  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Steering Board
    • Kooperationen
    • Team
    • Rückblick HI-CAM
  • Klimadialog
    • Aktuelles
    • Wie wir arbeiten
    • Dialog-Formate
  • Expert:innen
  • Klimawissen
  • Veranstaltungen

Soziale-Netzwerke-Menü

  • Bluesky
  • X
  • Instagram
  • YouTube
  • Linkedin