

Pressemitteilung: Was wir heute übers Klima wissen
Was wir heute übers Klima wissen: Faktenpapier zum Klimawandel liegt jetzt in dritter, aktualisierter Fassung vor.

Führende Klimawissenschaftler:innen fordern globale Partnerschaft
Hamburg, 16. Juni 2022 – Neun der weltweit führenden Klimawissenschaftler:innen rufen zu umfangreichen internationalen Investitionen auf, um eine neue Generation von Klimamodellen zu entwickeln, die grundlegende Fragen über die Vorhersagbarkeit zukünftiger Niederschläge und damit verbundenen Extremereignissen beantworten können.

Aus der Luft geholt
Welche Chancen und Risiken stecken in den Maßnahmen, mit denen wir der Atmosphäre Kohlendioxid wieder entziehen könnten? Forschende des Netto-Null-2050 Clusters der Helmholtz-Klima-Initiative haben jetzt einen Bewertungsrahmen dafür entwickelt.

Kultur trifft Klimawissenschaft
Das Orchester des Wandels und die Helmholtz-Klima-Initiative engagieren sich gemeinsam für den Klimaschutz

Welche Optionen hat Deutschland auf dem Weg zur CO2-Neutralität?
Das Helmholtz-Zentrum Hereon hat ein neues Tool entwickelt, das Bausteine und Elemente zeigt, die Deutschland auf dem Weg zur CO2-Neutralität unterstützen können.

COP26 - ACT NOW!
Musik für den Klimaschutz: Mit kreativen Video-Clips forderten die Musiker:innen der Initiative „Orchester des Wandels“ die Teilnehmer:innen der COP26 zu entschiedenem Handeln auf.

120 Seiten Klimalösungen
Das neue Buch „Machste dreckig – machste sauber: Die Klimalösung“ ist jetzt erhältlich. Mehr als 250 Wissenschaftler:innen haben daran mitgewirkt.

Klimanotstand aus rechtlicher Sicht: Einordnung für die Kommunen
Kommunen spielen eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels. Viele von ihnen setzen dabei auf den so genannten "Klimanotstand". Mehr als 70 Gemeinden in Deutschland haben ihn seit 2019 bereits ausgerufen. Wie sich die Resolutionen juristisch auswirken, bleibt aber oft ungewiss.

Starkregen und Hitze – neue Details zum Klimawandel
Mögliche Klimaänderungen auf Landkreisebene – ein neuer Klimaservice im GERICS
Weitere Presseinformationen von Helmholtz

11. Plenum des Weltbiodiversitätsrats IPBES

Wie reagieren marine Nahrungsnetze auf Alkalinitätserhöhungen?

Sprunghafter Anstieg der Erderwärmung ist maßgeblich auf geringere Rückstrahlkraft des Planeten zurückzuführen
"Baku war kein wirklicher Durchbruch für die Klimafinanzierung"
BECCS – ein nachhaltiger Beitrag zur dauerhaften CO2-Entnahme?

Vorkommen von Blau- und Finnwalen in der Arktis

Studentische Ausbildung auf Polarstern-Transit Richtung Antarktis

Von winzigen Organismen und ihrer Riesenleistung im Ozean

Wendepunkt bei den fossilen CO2-Emissionen noch nicht erreicht

Wendepunkt bei den globalen fossilen CO2-Emissionen noch nicht erreicht

Erster Bernsteinfund auf antarktischem Kontinent

Lücken in der Ozeanbeobachtung schließen

Wieviel Klimawandel steckt im Wetter?

Vulkanasche als Nährstofflieferant
Weltklimagipfel: "Nur mit mehr Geld gibt es global mehr Klimaschutz"

Wie tragen Blasen zum Gasaustausch zwischen Luft und Meer bei?
Der Klimawandel kann giftige Metalle im Boden mobiler machen

Baku Ocean Declaration zur UN-Klimakonferenz

AWI-Direktorin Antje Boetius wechselt ans renommierte Monterey Bay Aquarium Research Institute (MBARI) in Kalifornien

Gründliche Bestandaufnahme des Zentralen Arktischen Ozeans in Zeiten des Wandels

Bürgerforschende entdecken Mikroplastik entlang der gesamten deutschen Küste

Atmosphärische Blockierung verzögert das Abschmelzen der größten Gletscherzunge Grönlands

Photosynthese im fast Dunklen

YESSS – Start für einjährigen Forschungsmarathon in der Arktis

Wechsel in der Küstenforschung: AWI Vizedirektorin Prof. Dr. Karen Wiltshire übernimmt Klimainstitut am Trinity College Dublin

Ein Bauch voller Quallen

Welche Gefahren bergen industrielle Altlasten im Permafrost?

Wie der Klimawandel das Wattenmeer verändert
