Anwenderworkshop Klimaanpassung - Von der Forschung in die Anwendung
Das BMV veranstaltet zusammen mit dem DAS-Basisdienst und dem BMV-Forschungsnetzwerk Themenfeld 1 einen Anwenderworkshop am 20. und 21. Oktober 2025 im BMV in Bonn. Unter dem Titel „Klimaanpassung - Von der Forschung in die Anwendung“ bietet die Veranstaltung Einblicke in die Arbeiten des Ressorts sowie in bereits erzielte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Abwechslungsreiche Vorträge erläutern das Angebot des DAS-Basisdienstes und stellen neue Entwicklungen im BMV-Forschungsnetzwerk dar. Durch konstruktive Workshops sollen neue Impulse gesetzt werden, wie die Anpassung an den Klimawandel verstärkt Eingang in die Anwendung finden kann und die Produkte für unterschiedliche Fragestellungen genutzt werden können.
Ablauf
Der Anwenderworkshop am 20. und 21. Oktober 2025 im Bundesministerium für Verkehr in Bonn bietet Einblicke in die aktuellen und für die nächsten Jahre angedachten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Durch ein Vortragsformat am ersten Tag wird das aktuelle Angebot des DAS-Basisdienstes und das Potenzial für neue Entwicklungen im BMV-Forschungsnetzwerk erläutert. Weitere spezifische Vorträge geben Einblicke in die einzelnen Handlungsfelder und stellen Bezüge zu verschiedenen Anpassungsstrategien und Zusammenschlüssen des Bundes her (z. B. der DAS 2008/2024, der Klimawirkungs- und Risikoanalyse 2021 (KWRA), der Interministeriellen Arbeitsgruppe (IMA) oder der Bund-Länder Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA)).
Neue Impulse sollen am zweiten Tag durch die Durchführung von verschiedenen Workshops erfolgen, um den Dialog zwischen Anwendenden, Diensten und Forschenden zu fördern und einen Wissenstransfer zu ermöglichen.
Anmeldung
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und kann für die einzelnen Tage individuell bestimmt werden. Dabei ist die Teilnahme am ersten Tag (Vorträge) auch online möglich. Bei den Workshops am zweiten Tag ist eine online Teilnahme nicht möglich. Für Kaffee- oder Teepausen ist gesorgt.
Eine Anmeldung über das Anmeldeformular (siehe Link unten) ist bis spätestens 30.09.2025 erforderlich. Gerne können Sie dabei Ihr Interesse an einem „Meet & Greet“ im Anschluss an den ersten Veranstaltungstag bekunden.