

Für die Klimamodellierung benötigen Klimaforscherinnen und - forscher höchste Rechenleistung und produzieren eine Fülle von Daten: Seit über 30 Jahren stellt das Deutsche Klimarechenzentrum (DKRZ) in Hamburg als zentrale, nationale Service-Einrichtung Rechenleistung für die Klima- und Erdsystemforschung zur Verfügung. Seine Hochleistungsrechner, Datenspeicher und Dienste bilden die zentrale Forschungsinfrastruktur für die simulationsbasierte Klimawissenschaft in Deutschland.
Neben Rechenleistung, Speicherkapazität und technischer Unterstützung bei Modellrechnungen bietet das DKRZ weitere IT-basierte Dienste an: Es entwickelt und pflegt relevante Anwender-Software für die Klimaforschung, berät und unterstützt seine Nutzerinnen und Nutzer und beteiligt sich an nationalen und internationalen Projekten, um die Infrastruktur für die Klimamodellierung weiter zu verbessern.
Das DKRZ erschließt der Klimaforschung verlässlich das Potenzial des sich beschleunigenden technischen Fortschritts.