Mikrofone bei einer Paneldiskussion
15.11.2024

Helmholtz-Expertise für die UN-Klimakonferenz COP29 in Baku

Am 11. November 2024 startete die 29. UN-Klimakonferenz in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku. Zwei Wochen lang diskutieren Vertreter:innen der Vertragsstaaten sowie aus der Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Forschung, wie die Ziele des Pariser Abkommens eingehalten werden können.

Zum Artikel
Filter
Solarpanele und Windräder bei schlechtem Wetter.
15.02.2021

Phänomen „kalte Dunkelflaute“

Der Anteil der erneuerbaren Energien in der Stromversorgung steigt in Deutschland kontinuierlich: 2020 waren es ganze 46 Prozent. Doch in den Wintermonaten fehlen erneuerbaren Energiequellen oft die Antriebe und sie können nur noch einen Bruchteil ihrer Leistung liefern. Experten sprechen dann von einer kalten Dunkelflaute.

Zum Artikel
Holzzahlen 2021 mit Pflanze zwischen 20 und 21
12.01.2021

Klimapolitik 2021: Zeit zu handeln

Das Jahr 2021 könnte ein gutes für die Klimapolitik werden, meint Prof. Reimund Schwarze vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ. Mit Joe Biden werden zum Beispiel die USA einen neuen Weg einschlagen. Aber auch an anderen Stellen könnten internationale Klimabemühungen frischen Wind bekommen.

Zum Artikel
Temperaturkurve von 1882 bis 2020. Die Kurve zeigt einen deutlichen Temperaturanstieg, mit ganz wenigen Ausreißern. 1881 lag die Jahresmitteltemperatur in Deutschland bei eta 7 Grad Celsius, 2020 bei über 10 Grad Celsius.
08.01.2021

2020 ist das zweitwärmste Jahr

Zu warm und zu trocken – das ist die Bilanz, die der Deutsche Wetterdienst (DWD) für 2020 zieht. Mit einer Jahresmitteltemperatur von 10,4 Grad Celsius ist das vergangene Jahr nur knapp nach 2018 (10,5°C) das zweitwärmste Jahr seit dem Beginn flächendeckender Wetteraufzeichnungen in 1881.

Zum Artikel
drei aufeinander gestapelte holzstöcke. Zwei haben eine dunkelgraue Wolke mit der Aufschrift "CO2", das obere einen grünen Fußabdruck mit der Aufschrift CO2
05.01.2021

Unser Kohlenstoffbudget schrumpft

420 Gigatonnen CO₂ können wir ungefähr noch ausstoßen, wenn wir die Erderwärmung bis 2100 auf 1,5°C begrenzen wollen. Wenn wir weiterhin zu langsam handeln, werden wir unser Budget innerhalb weniger Jahre überschreiten. Um dies zu kompensieren, müssten wir aktiv CO₂ aus der Atmosphäre entfernen. Nadine Mengis vom GEOMAR erklärt, welche Möglichkeiten wir in Deutschland haben.

Zum Artikel
Grafik 5 Jahre Klimaabkommen
09.12.2020

5 Jahre Pariser Klimaabkommen - Wo stehen wir heute?

Vor fünf Jahren, am 12. Dezember 2015, wurde das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet - ein Meilenstein der globalen Klimapolitik. 195 Staaten einigten sich darauf, die globale Erwärmung zu begrenzen - möglichst auf deutlich unter 2 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter. Doch wo stehen wir heute? Sind wir auf dem richtigen Weg? Das sagen unsere Expert*innen.

Zum Artikel
Traktor, Weizen und Permafrost
03.12.2020

Fakten rund ums Klima: Böden

Der Boden ist unsere wichtigste Lebensgrundlage. Mehr als 70 Prozent der globalen, eisfreien Landoberfläche wird von uns Menschen genutzt. Dabei sichert der Boden nicht nur unsere Ernährung und schützt uns vor Überschwemmungen. Er ist vor allem der größte Kohlenstoffspeicher des Festlands und wirkt so der Klimaerwärmung entgegen.

Zum Artikel
Grafische Darstellung wie Sonne auf Solarzellenan einem Haus treffen.
30.11.2020

Fakten rund ums Klima: Photovoltaik

Wind, Wasser, Sonne – die Natur bietet uns einige Energiequellen, die so gut wie unerschöpflich sind. Sie können einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Neben der Windenergie gehört die Photovoltaik zu den wichtigsten Erneuerbaren Energien in Deutschland. Ihr Ausbau ist eine zentrale Säule der Energiewende von fossilen Rohstoffen hin zu klimaneutraler, grüner Energie.

Zum Artikel
Grafische Darstellung vom Zusammenhang Klima und Ozeane: oben rechts ist eine Sonne, in der Mitte zwei hellblaue Kreise, die Wasserdampf symbolisieren, rechts zwe graue Regenwolken mit Regen, der in den Ozean fällt. Unten ist schematisch de Ozean dargestellt, der Sonnenstrahlen aufnimmt, CO2 im Wasser verteilt, dargestellt durch orange Pfeile und verdunstetes Wasser als Wasserdampf abgibt, symbolisiert durch orangene, gewellte Pfeile.
24.11.2020

Fakten rund ums Klima: Ozeane

Nicht zu Unrecht ist die Erde der „blaue Planet“: 71 Prozent der Oberfläche sind von Ozeanen bedeckt. Sie nehmen etwa ein Viertel des CO₂ auf, das wir Menschen jährlich hervorbringen. Doch der Klimawandel setzt ihnen schwer zu.

Zum Artikel

Weitere Meldungen von Helmholtz

20.06.2024

HySPRINT Photovoltaics Lab eingeweiht

Nach zirka vierjähriger Umbauzeit haben Forschungsgruppen aus der Photovoltaik am 20. Juni 2024 ihre Räumlichkeiten in der Kekuléstraße bezogen. Das Gebäude hat mit der Wiedereröffnung auch einen…
Zum Artikel
26.10.2022

Batterien ohne kritische Rohstoffe

Der Markt für wiederaufladbare Batterien wächst schnell, aber die benötigten Rohstoffe sind begrenzt. Eine Alternative könnten zum Beispiel Natrium-Ionen-Batterien sein. Eine gemeinsame…
Zum Artikel