Zukunft vor Ort gestalten: Kommunen zwischen Klimaschutz und Finanzdruck

Beginn
Ende
Europäisches Haus
Berlin
Inhalt teilen

Die finanzielle Lage der Kommunen in Deutschland ist alarmierend. Stagnierende Steuereinnahmen aufgrund schwacher Konjunktur und gestiegene Kosten in diversen Bereichen sorgen fast flächendeckend für Defizite in den kommunalen Haushalten. Unter diesen Bedingungen können Kommunen ihrer Schlüsselrolle im Klimaschutz und in der Klimaanpassung nur schwer gerecht werden. Denn Klimaschutz und Klimaanpassung müssen als freiwillige Aufgaben der Kommunen hinter Pflichtaufgaben zurücktreten, besonders in finanziell schwierigen Zeiten. 

Mit der nationalen Klima-Bündnis Konferenz im Europäischen Haus in Berlin möchten wir den Dialog zwischen Kommunen und Entscheidungsträger:innen aus Bundes- und EU-Politik intensivieren und gemeinsame Wege für eine wirksame und sozial-gerechte Klimapolitik vor Ort aufzeigen. Kommen Sie mit Entscheidungsträger*innen aus Bundes- und EU-Politik ins Gespräch und diskutieren Sie mit: Welche Unterstützung und Rahmenbedingungen brauchen Kommunen im Klimaschutz und in der Klimaanpassung?!

In verschiedenen Workshops werden wir außerdem der Frage nachgehen, wie Kommunen trotz schwieriger finanzieller Lage im Klimaschutz und in der Klimaanpassung vorangehen können. Wie können die Energie- und Wärmewende trotz knapper Kassen gelingen? Welche Best Practices können im Klimaschutz und in der Klimaanpassung auch unter schwierigen Bedingungen umgesetzt werden und wie? Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten zu Strategien, Erfahrungen und guten Beispielen aus! Mit der Konferenz bieten wir Raum für Vernetzung und Erfahrungsaustausch.

Mehr Informationen